Sternsingeraktion 2025
Blutspendetermine in Duisburg- Walsum
In der Gemeinde St.Dionysius
im Kardinal von Galen Haus von 15:00 bis 19:00 Uhr
47178 Duisburg Walsum, Elisabethstr. 8
2024
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
2025
Donnerstag, 9. Januar 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 17. April 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 17. Juli 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Online-Abitur ab dem neuen Schuljahr
Jubiläum „100 Jahre Radioverkündigung“
Wie die Kirche ins Radio kam
WDR-Rundfunkbeauftragter Klaus Nelißen zu Gast im Podcast „kannste glauben“
Ein Berliner Großstadtseelsorger machte Karfreitag 1924 den Anfang: Er sprach zum ersten Mal eine Verkündigungssendung als Kirchenvertreter im Radio. 100 Jahre später sind Sendungen der Kirchen fester Bestandteil des Radioprogramms. Klaus Nelißen ist stellvertretender Katholischer Rundfunkbeauftragter der NRW-Diözesen beim WDR. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht der Theologe und Pastoralreferent des Bistums Münster über die Meilensteine der 100-jährigen Geschichte der Radioverkündigung, was Menschen heute von den Sendungen der Kirche erwarten und wie es gelingt, Gott an den Küchentisch und ins Auto zu holen.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).
Hauskommunion
Liebe Gemeindemitglieder, Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen in unserer Pfarrei sich bereiterklärt hat, neben Hauptamtlichen die wichtige Aufgabe der Hauskommunion zu übernehmen.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an diejenigen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage sind, regelmäßig an den Gottesdiensten in unseren Kirchen teilzunehmen.
INTERVIEW Immobilienkonzept Kirche + Leben
Aktuelle Angebote der Kinderbuden
Im Familienzentrum St. Elisabeth finden demnächst wieder Angebote zur musikalischen Früherziehung sowie Tanzen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Flyern
Standort- und Immobilienkonzept für unsere Pfarrei
Standort- und Immobilienkonzept Mai 2021
Kita Neustart
Liebe Kita-Eltern,
die vergangenen Wochen waren sowohl für Sie und Ihre Familien, als auch für uns als Kita-Träger und Kindertagesstätten der Pfarrei St. Dionysius eine echte Herausforderung. Wir freuen uns daher heute umso mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass langsam aber sicher wieder „Land in Sicht“ für alle Beteiligten ist: ab dem 08. Juni ist ein eingeschränkter Kita-Besuch wieder für alle unsere 450 KitaKinder gestattet, sofern Sie möchten und Ihre Kinder und Familienangehörigen gesund sind. Mit diesem Datum wird das vom Land verhängte Betretungsverbot für Kindertagesstätten aufgehoben.
Alle weiteren Informationen zu unseren Maßnahmen und Regeln finden Sie im Elternbrief.