Menschen begraben ihre Toten. Aus christlicher Sicht ist dies ein Werk der Barmherzigkeit; es verdeutlicht die Ehrfurcht vor dem gelebten und verstorbenen Leben. Ein kirchliches Begräbnis geschieht in der christlichen Hoffnung, dass unser Leben nicht mit dem Tod erlischt, sondern in die Gemeinschaft mit Gott mündet. So schafft es einen tröstlichen Ort der Trauer, des Abschieds und der Erinnerung.
Ein Beerdigungstermin kann mit dem Pfarrbüro abgestimmt werden. Einer der Seelsorger nimmt im Anschluss Kontakt mit den Angehörigen auf.
Unsere Sorge gilt nicht nur trauernden Angehörigen, die einen geliebten Menschen beerdigen mussten, sondern auch Trauernden mit anderen Verlusterfahrungen: Trennung und Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes, Verlust von Gesundheit und eine schlimme Krankheitsdiagnose, Zerplatzen eines Lebenstraumes, Scheitern an einem Ziel oder einer Aufgabe u.a.… Auch in diesen Situationen sind wir gerne für Sie da. Wir bieten daher verschiedenste Angebote zur Trauerbegleitung an. Weiter unten finden Sie dazu einen Flyer mit einer Übersicht.
Wer in seiner Trauer darüber hinaus begleitet werden möchte, kann sich mit diesem Wunsch ebenfalls gerne an eine/n der Seelsorger/Innen wenden.
Eine längerfristige Einzelbegleitung ist auf Anfrage gerne möglich.
Ansprechpartner: Pastoralreferentin Kirsten Thalmann
Seelsorglich begleitete Sonntagsspaziergänge:
Deich-Gespräche im Oktober
Mal gehen wir zu viert, mal mit 10 Personen. Wer kommt, bringt seine oder ihre Trauer mit. Findet Menschen zum Gespräch und Austausch. Knüpft neue Kontakte. Erlebt vielleicht Trost. Und der Sonntagnachmittag ist leichter zu ertragen… Alle Gespräche sind vertraulich. Was auf dem Deich gesprochen wird bleibt auch dort… Oder in der Dionysius Kirche, wo alle zum Abschluss und Segen zusammen kommen. Wir laufen langsam, ca. 45-60 min.
Seelsorglich begleitete Sonntagsspaziergänge über Deich und durch Aue (ca. 50 min.)
Rollstuhl-/rollatortauglich, Treffpunkt 15 Uhr Hubbrücke (Dorfseite)
Bei Regen in der Dionysius Kirche. Danach gehen Teilnehmer*innen gerne noch auf einen Kaffee ins Café Muth.
AnsprechpartnerIn: Past.ref. Kirsten Thalmann, Tel. 0203/9915-831
Dieses Angebot wird begleitet von haupt- und ehrenamtlichen SeelsorgerInnen. Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Dasselbe gilt für den Austausch unter betroffenen Trauernden.
Jeder entscheidet selber, was ausgesprochen wird.
Niemand MUSS über seine Trauersituation sprechen, aber jeder hat die Gelegenheit sich über alles was bewegt auszutauschen oder einfach nur einen verständnisvollen Zuhörer zu haben.
Wer mag kann hinterher Gedanken, Traurigkeit und was sonst auf dem Herzen liegt mit einer brennenden Kerze in der Kirche hinterlassen.
Ku(e)mmer-Kaffee für Trauernde
An jedem zweiten Dienstag im Monat um 9.00 Uhr im AKHaus, das nächste Treffen findet am 09. Mai statt. Bitte melden Sie sich unter der Tel. 9915-831. Wir sind ein offener Treff, Neuzugänge sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin: Pastoralref. K. Thalmann, Tel. s.o.